Logbuch
Nachdem es eine lange Zeit lang ruhig um die Werft war, haben nun die Arbeiten an einer weiteren Baunummer der Scandinavia 35 begonnen. Die Baunummer ist für den Chartereinsatz in…
Mehr lesen »Die brandneue Tide 36 der Emder Werft MFH wurde exklusiv für das Magazin YACHT von Fridtjof Gunkel getestet und von Nico Kraus abgelichtet. Warum der Redakteur so begeistert war, lesen…
Mehr lesen »Die Werft „Fricke und Dannhus“ aus Hüde am Dümmer See ist sowohl für ihre schnellen Jollenkreuzern bekannt, als auch für Ihre klassischen Typen HD 20 und HD 24. Für diese…
Mehr lesen »Für das Emder Unternehmen „Maritime Faserverbundtechnik Haring GmbH & Co. KG“ kurz MFH, entstehen die Bauunterlagen für eine 10,70 m (36 ft.) lange schlanke Kielyacht. Mit ihrem geringen Gewicht von…
Mehr lesen »Die von Yachtdesign v. Ahlen entwickelte Deckssalon-Yacht Sirius 40 DS der Plöner Sirius-Werft stellte sich in einem großen Vergleichstest des Fachmagazins „Yacht” ihren Konkurrentinnen Moody DS 41 und Nordship 380…
Mehr lesen »Das große Dehlya 25 Refit des Magazins YACHT: Haben die umfangreichen Arbeiten die Serienyacht nur schöner oder auch schneller gemacht? Dieser Frage ging das Fachmagazin in einem Vergleich mit einen…
Mehr lesen »In der Ausgabe 18/2020 geht YACHT-Redakteur Alexander Worms der Frage nach, wie Ruderdruck entsteht, wieviel Druck sinnvoll ist und wie man ihn sinnvoll beeinflußen kann. Dazu hat er Konstruktukteur Marc-Oliver…
Mehr lesen »Der aufwändige Refit der „Oromocto”, einer 40-Fuß-Holzyacht von De Dood aus der IOR-Zeit, glich eher einer Grundsanierung. Die Bootsbauer von Janssen & Renkhoff holten sich Konstrukteur Marc-Oliver v. Ahlen dazu,…
Mehr lesen »